top of page

Z A H N Ä R Z T E

Vorbeugung
Mundhygiene
Fissurenversiegelung
Bei einer Mundhygiene, auch professionelle Zahnreinigung genannt, werden Ihre Zähne gründlich von Zahnstein, Plaque und leichten Verfärbungen befreit. Dies geschieht mit Hilfe eines Ultraschall- und Airflow Gerätes , gefolgt von einer Politur sowie der Verwendung von Interdentalbürstchen und Zahnseide.
Das Versiegeln der Fissuren (=Vertiefungen auf den Kauflächen der Seitenzähne) durch Sandstrahlen von Belägen und Verfärbungen und anschließendem Auftragen von dünnfließendem Kunststoff, trägt zum Schutz vor Kariesentstehung auf den Kauflächen bei und ist daher eine sinnvolle Präventionsmaßnahme.
Fissurenversiegelung
Bei einer Mundhygiene, auch professionelle Zahnreinigung genannt, werden Ihre Zähne gründlich von Zahnstein, Plaque und leichten Verfärbungen befreit. Dies geschieht mit Hilfe eines Ultraschall- und Airflow Gerätes , gefolgt von einer Politur sowie der Verwendung von Interdentalbürstchen und Zahnseide.
Das Versiegeln der Fissuren (=Vertiefungen auf den Kauflächen der Seitenzähne) durch Sandstrahlen von Belägen und Verfärbungen und anschließendem Auftragen von dünnfließendem Kunststoff, trägt zum Schutz vor Kariesentstehung auf den Kauflächen bei und ist daher eine sinnvolle Präventionsmaßnahme.

Zahnerhaltung
Parodontitistherapie
Bakterientestung
Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Der genaue Vorgang einer Parodontitistherapie hängt vom Schweregrad der Krankheit ab. Ziel ist es, die aufgrund der Krankheit entstandenen Zahnfleischtaschen zu reinigen und dadurch eine Keimreduktion sowie Verminderung der Taschentiefen zu erreichen.
Bei einer Bakterientestung werden Keimproben, die aus den Zahnfleischtaschen entnommen werden, anschließend labordiagnostisch untersucht. Dies trägt im Falle einer bestehenden Parodontitis zur Wahl der richtigen Begleitmedikation bei.
Bakterientestung
Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Der genaue Vorgang einer Parodontitistherapie hängt vom Schweregrad der Krankheit ab. Ziel ist es, die aufgrund der Krankheit entstandenen Zahnfleischtaschen zu reinigen und dadurch eine Keimreduktion sowie Verminderung der Taschentiefen zu erreichen.
Bei einer Bakterientestung werden Keimproben, die aus den Zahnfleischtaschen entnommen werden, anschließend labordiagnostisch untersucht. Dies trägt im Falle einer bestehenden Parodontitis zur Wahl der richtigen Begleitmedikation bei.

Kariesmanagement
Fissurenversiegelung
Kariesdetektor
Füllungstherapie mit Composite
Das Versiegeln der Fissuren (=Vertiefungen auf den Kauflächen der Seitenzähne) durch Sandstrahlen von Belägen und Verfärbungen und anschließendem Auftragen von dünnfließendem Kunststoff, trägt zum Schutz vor Kariesentstehung auf den Kauflächen bei und ist daher eine sinnvolle Präventionsmaßnahme.
Der Kariesdetektor ist eine farbige Flüssigkeit (1%-ige Säurerotlösung), die zur Erkennung von Karies und deren Ausmaß eingesetzt wird.
Composite ist ein zahnfarbenes Füllungsmaterial, das für kleinere, kariöse Defekte sowie Aufbauten von zB. Schneidezahnkanten verwendet werden kann und in verschiedenen Farben verfügbar ist. Mit Hilfe einer Farbskala (siehe Bild) kann die optimale Farbe für jeden Patienten/jede Patientin intividuell ausgewählt werden.
Kariesdetektor
Füllungstherapie mit Composite
Das Versiegeln der Fissuren (=Vertiefungen auf den Kauflächen der Seitenzähne) durch Sandstrahlen von Belägen und Verfärbungen und anschließendem Auftragen von dünnfließendem Kunststoff, trägt zum Schutz vor Kariesentstehung auf den Kauflächen bei und ist daher eine sinnvolle Präventionsmaßnahme.
Der Kariesdetektor ist eine farbige Flüssigkeit (1%-ige Säurerotlösung), die zur Erkennung von Karies und deren Ausmaß eingesetzt wird.
Composite ist ein zahnfarbenes Füllungsmaterial, das für kleinere, kariöse Defekte sowie Aufbauten von zB. Schneidezahnkanten verwendet werden kann und in verschiedenen Farben verfügbar ist. Mit Hilfe einer Farbskala (siehe Bild) kann die optimale Farbe für jeden Patienten/jede Patientin intividuell ausgewählt werden.

Prothetik
Keramikinlay
Vollkeramikkrone
Veneers
Ein Keramikinlay ist eine definitive Restauration, die bei Karies im Approximalbereich (=Stellen, an denen sich die Zähne berühren) eingesetzt werden kann.
Vollkeramikkronen kommen zum Einsatz, wenn der Zahn großflächig von Karies befallen ist bzw. auch bei Implantaten. Hier werden die Kronen entweder zementiert oder verschraubt.
Bei der Präparation einer Krone wird der Zahn zirkulär beschliffen, damit dieser, nach Herstellung der Krone in unserem hausinternen zahntechnischen Labor, mit der fertigen Krone sozusagen ummantelt wird (wie ein Finger von einem Fingerhut). Keramik kann jedoch nicht nur für einzelne Zahnlücken verwendet werden. Auch für Brücken und zum Schließen von mehrspannigen Zahnlücken ist sie ideal geeignet.
Unter dem Begriff Veneer versteht man sogenannte "Keramikschalen", für deren Befestigung lediglich die Außenseiten der Zähne beschliffen werden.
Vollkeramikkrone
Veneers
Ein Keramikinlay ist eine definitive Restauration, die bei Karies im Approximalbereich (=Stellen, an denen sich die Zähne berühren) eingesetzt werden kann.
Vollkeramikkronen kommen zum Einsatz, wenn der Zahn großflächig von Karies befallen ist bzw. auch bei Implantaten. Hier werden die Kronen entweder zementiert oder verschraubt.
Bei der Präparation einer Krone wird der Zahn zirkulär beschliffen, damit dieser, nach Herstellung der Krone in unserem hausinternen zahntechnischen Labor, mit der fertigen Krone sozusagen ummantelt wird (wie ein Finger von einem Fingerhut). Keramik kann jedoch nicht nur für einzelne Zahnlücken verwendet werden. Auch für Brücken und zum Schließen von mehrspannigen Zahnlücken ist sie ideal geeignet.
Unter dem Begriff Veneer versteht man sogenannte "Keramikschalen", für deren Befestigung lediglich die Außenseiten der Zähne beschliffen werden.

Zahnspange
transparente Schienen
Wir arbeiten außschließlich mit transparenten, herausnehmbaren Zahnschienen, die Zahnfehlstellungen ohne das Kleben von Brackets (in unserem Fall: zahnfarbene Attachments) beheben können und für jedes Alter geeignet sind.
Wir arbeiten außschließlich mit transparenten, herausnehmbaren Zahnschienen, die Zahnfehlstellungen ohne das Kleben von Brackets (in unserem Fall: zahnfarbene Attachments) beheben können und für jedes Alter geeignet sind.

Implantologie
Scanner
Titan- und Keramikimplantate
Periimplantitistherapie
In unseren Ordinationen gibt es keine Abdrücke mehr. Bei uns werden Ihre Zähne gescannt und dadurch in ein dreidimensionales 3D-gedrucktes Modell umgewandelt, das den TechnikerInnen als Unterlage für die Herstellung prothetischer Arbeiten dient.
Bei Zahnlücken im Front- und Seitenzahnbereich sind Implantate eine gute Lösung, um diese Lücken mit festsitzendem Zahnersatz zu schließen. Das Implantat ersetzt hierbei die fehlende Zahnwurzel, auf die anschließend eine Krone zementiert oder geschraubt wird. In unseren Ordinationen bieten wir sowohl Implantate aus Keramik als auch aus Titan an.
Eine Periimplantitis ist eine, um das Implantat enstandene Entzündung. Durch Reinugung des Schraubengewindes des Implantats sowie Entfernung von abgstorbenem Gewebe wird versucht, das Implantat zu erhalten.
Titan- und Keramikimplantate
Periimplantitistherapie
In unseren Ordinationen gibt es keine Abdrücke mehr. Bei uns werden Ihre Zähne gescannt und dadurch in ein dreidimensionales 3D-gedrucktes Modell umgewandelt, das den TechnikerInnen als Unterlage für die Herstellung prothetischer Arbeiten dient.
Bei Zahnlücken im Front- und Seitenzahnbereich sind Implantate eine gute Lösung, um diese Lücken mit festsitzendem Zahnersatz zu schließen. Das Implantat ersetzt hierbei die fehlende Zahnwurzel, auf die anschließend eine Krone zementiert oder geschraubt wird. In unseren Ordinationen bieten wir sowohl Implantate aus Keramik als auch aus Titan an.
Eine Periimplantitis ist eine, um das Implantat enstandene Entzündung. Durch Reinugung des Schraubengewindes des Implantats sowie Entfernung von abgstorbenem Gewebe wird versucht, das Implantat zu erhalten.

Ästhetik
Zahnaufhellung
transparente Schienen
keramische Inlays, Kronen, Brücken, Veneers
Zähne verfärben sich durch zB. regelmäßigen Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin. Bei einer Zahnaufhellung oder auch bekannt unter dem Begriff Bleaching, wird alles im Mund, außer den zu bleichenden Zähnen abgedeckt und Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen. Somit werden die Zähne in einer Sitzung in bis zu vier Durchgängen à ca. 10 Minuten aufgehellt. Dieser Vorgang kann je nach PatientInnenwunsch wiederholt werden.
Wir arbeiten außschließlich mit transparenten, herausnehmbaren Zahnschienen, die Zahnfehlstellungen ohne das Kleben von Brackets (in unserem Fall: zahnfarbene Attachments) beheben können und für jedes Alter geeignet sind.
Ein Keramikinlay ist eine definitive Restauration, die bei Karies im Approximalbereich (=Stellen, an denen sich die Seitenzähne berühren) eingesetzt werden kann.
Vollkeramikkronen finden Anwendung, wenn der Restzahn großflächig von Karies befallen ist oder auch auf Implantaten. Hier werden die Kronen entweder zementiert oder verschraubt.
Bei der Präparation des Zahnes für eine Krone wird der Restzahn zirkulär beschliffen, damit dieser, nach Herstellung der Krone in unserem hausinternen zahntechnischen Labor, mit der fertigen Krone sozusagen "umhüllt" wird (=Fingerhut-Prinzip). Selbstverständlich kann Keramik nicht nur bei einzelnen Zähnen zur Anwendung kommen, sondern auch mehrspannige Lücken
können durch Brücken wieder geschlossen werden.
Unter dem Begriff Veneer versteht man sogenannte "Keramikschalen", für deren Befestigung lediglich die Außenseiten der Zähne beschliffen werden.
transparente Schienen
keramische Inlays, Kronen, Brücken, Veneers
Zähne verfärben sich durch zB. regelmäßigen Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin. Bei einer Zahnaufhellung oder auch bekannt unter dem Begriff Bleaching, wird alles im Mund, außer den zu bleichenden Zähnen abgedeckt und Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen. Somit werden die Zähne in einer Sitzung in bis zu vier Durchgängen à ca. 10 Minuten aufgehellt. Dieser Vorgang kann je nach PatientInnenwunsch wiederholt werden.
Wir arbeiten außschließlich mit transparenten, herausnehmbaren Zahnschienen, die Zahnfehlstellungen ohne das Kleben von Brackets (in unserem Fall: zahnfarbene Attachments) beheben können und für jedes Alter geeignet sind.
Ein Keramikinlay ist eine definitive Restauration, die bei Karies im Approximalbereich (=Stellen, an denen sich die Seitenzähne berühren) eingesetzt werden kann.
Vollkeramikkronen finden Anwendung, wenn der Restzahn großflächig von Karies befallen ist oder auch auf Implantaten. Hier werden die Kronen entweder zementiert oder verschraubt.
Bei der Präparation des Zahnes für eine Krone wird der Restzahn zirkulär beschliffen, damit dieser, nach Herstellung der Krone in unserem hausinternen zahntechnischen Labor, mit der fertigen Krone sozusagen "umhüllt" wird (=Fingerhut-Prinzip). Selbstverständlich kann Keramik nicht nur bei einzelnen Zähnen zur Anwendung kommen, sondern auch mehrspannige Lücken
können durch Brücken wieder geschlossen werden.
Unter dem Begriff Veneer versteht man sogenannte "Keramikschalen", für deren Befestigung lediglich die Außenseiten der Zähne beschliffen werden.

Gesamtplanungen
komplexe Fälle von A bis Z
Wir begleiten unsere PatientInnen vom ersten Termin, über die Behandlungsplanung und Durchführung, bis hin zum Mundhygiene Recall nach einer abgeschlossenen Behandlung.
Wir begleiten unsere PatientInnen vom ersten Termin, über die Behandlungsplanung und Durchführung, bis hin zum Mundhygiene Recall nach einer abgeschlossenen Behandlung.

Bleaching
Zahnaufhellung
Zähne verfärben sich durch zB. regelmäßigen Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin. Bei einer Zahnaufhellung oder auch bekannt unter dem Begriff Bleaching, wird alles im Mund, außer den zu bleichenden Zähnen abgedeckt und Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen. Somit werden die Zähne in einer Sitzung in bis zu vier Durchgängen à ca. 10 Minuten aufgehellt. Dieser Vorgang kann je nach PatientInnenwunsch wiederholt werden.
Zähne verfärben sich durch zB. regelmäßigen Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin. Bei einer Zahnaufhellung oder auch bekannt unter dem Begriff Bleaching, wird alles im Mund, außer den zu bleichenden Zähnen abgedeckt und Bleichmittel auf die Zähne aufgetragen. Somit werden die Zähne in einer Sitzung in bis zu vier Durchgängen à ca. 10 Minuten aufgehellt. Dieser Vorgang kann je nach PatientInnenwunsch wiederholt werden.

Chirurgie
Weißheitszahnentfernung
Sinuslift
Knochenaufbau
Wurzelspitzenresektion
Zahnfleischkorrektur
Schleimhauttransplantat
Bindegewebstransplantat
Die Entfernung von Weisheitszähnen ist ein Routineeingriff, bei dem die letzten Zähne der Zahnreihe entfernt werden, da diese aufgrund ihrer Lage nur schwer zu reinigen sind und sich oftmals nicht optimal in die Zahnreihe eingliedern.
Ist zu wenig Knochenhöhe vorhanden, um ein Implantat zu setzen, kann ein Sinuslift vorgenommen werden. Dabei wird die dünne Kieferhöhlenmembran um einige Millimeter angehoben und der entstandene Hohlraum mit Knochenersatzmaterial gefüllt, um so in nur wenigen Monaten einen Knochenaufbau und somit mehr Knochenhöhe für eine spätere Implantation zu erreichen.
Eine Wurzelspitzenresektion ist die letzte Möglichkeit der Zahnerhaltung vor der Extraktion bei einem bereits wurzelbehandelten Zahn, der immer noch Schmerzen bereitet.
Hierbei wird erneut eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und die letzten paar Millimeter der Wurzelsptize werden in einem kleinen chirurgischen Eingriff abgetrennt.
Zahnfleischkorrekturen:
Schleimhauttransplantate werden bei Schleimhautrückgang z.B. aufgrund einer bestehenden Parodontitis vorgenommen. Dabei wird gesunde Schleimhaut vom Gaumen entnommen und an gewünschter Stelle plaziert und vernäht. Dieser Eingriff passiert unter lokaler Betäubung, kann aber auf PatientInnenwusch auch in Sedierung erfolgen.
Auch bei einem Bindegewebstransplantat wird das Gewebe aus dem Gaumen entnommen, jedoch so, dass keine offene Wunde zurückbleibt. Das Ziel eines Bindegewebstransplantates ist die Verbreiterung der befestigten Gingiva. Eine bestehende Rezession kann also nicht gemildert, sondern lediglich der Status Quo aufrecht erhalten werden.
Sinuslift
Knochenaufbau
Wurzelspitzenresektion
Zahnfleischkorrektur
Schleimhauttransplantat
Bindegewebstransplantat
Die Entfernung von Weisheitszähnen ist ein Routineeingriff, bei dem die letzten Zähne der Zahnreihe entfernt werden, da diese aufgrund ihrer Lage nur schwer zu reinigen sind und sich oftmals nicht optimal in die Zahnreihe eingliedern.
Ist zu wenig Knochenhöhe vorhanden, um ein Implantat zu setzen, kann ein Sinuslift vorgenommen werden. Dabei wird die dünne Kieferhöhlenmembran um einige Millimeter angehoben und der entstandene Hohlraum mit Knochenersatzmaterial gefüllt, um so in nur wenigen Monaten einen Knochenaufbau und somit mehr Knochenhöhe für eine spätere Implantation zu erreichen.
Eine Wurzelspitzenresektion ist die letzte Möglichkeit der Zahnerhaltung vor der Extraktion bei einem bereits wurzelbehandelten Zahn, der immer noch Schmerzen bereitet.
Hierbei wird erneut eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und die letzten paar Millimeter der Wurzelsptize werden in einem kleinen chirurgischen Eingriff abgetrennt.
Zahnfleischkorrekturen:
Schleimhauttransplantate werden bei Schleimhautrückgang z.B. aufgrund einer bestehenden Parodontitis vorgenommen. Dabei wird gesunde Schleimhaut vom Gaumen entnommen und an gewünschter Stelle plaziert und vernäht. Dieser Eingriff passiert unter lokaler Betäubung, kann aber auf PatientInnenwusch auch in Sedierung erfolgen.
Auch bei einem Bindegewebstransplantat wird das Gewebe aus dem Gaumen entnommen, jedoch so, dass keine offene Wunde zurückbleibt. Das Ziel eines Bindegewebstransplantates ist die Verbreiterung der befestigten Gingiva. Eine bestehende Rezession kann also nicht gemildert, sondern lediglich der Status Quo aufrecht erhalten werden.

Endodontie
Wurzelkanalbehandlungen
(Mikroskop vorhanden)
Bei einer Wurzelkanalbehandlung wird der Kanal aufbereitet und von abgestorbenem Gewebe gesäubert. Dies passiert mit Hilfe von maschinellen- sowie Handfeilen mit immer größer werdenden Durchmessern (siehe Bild) sowie mit diversen antibakteriellen Flüssigkeiten, mit denen der Wurzelkanal gespült wird.
Nach einiger Zeit wird der Kanal mit einem definitiven Material abgefüllt. Zur besseren Sicht kann ein Mikroskop hinzugezogen werden.
(Mikroskop vorhanden)
Bei einer Wurzelkanalbehandlung wird der Kanal aufbereitet und von abgestorbenem Gewebe gesäubert. Dies passiert mit Hilfe von maschinellen- sowie Handfeilen mit immer größer werdenden Durchmessern (siehe Bild) sowie mit diversen antibakteriellen Flüssigkeiten, mit denen der Wurzelkanal gespült wird.
Nach einiger Zeit wird der Kanal mit einem definitiven Material abgefüllt. Zur besseren Sicht kann ein Mikroskop hinzugezogen werden.

Zahnersatz
Brücken auf natürlichen Zähnen oder Implantaten
Brücken stellen eine Option dar, um einzelne oder mehrspannige Zahnlücken zu schließen und können sowohl auf Implantaten als auch auf natürlichen Zähnen eingesetzt werden. Wichtig ist hier ganz besonders die häusliche Reinigung unter den Brückengliedern mittels Zahnseide und Interdentalbürstchen seitens der PatientInnen.
Brücken stellen eine Option dar, um einzelne oder mehrspannige Zahnlücken zu schließen und können sowohl auf Implantaten als auch auf natürlichen Zähnen eingesetzt werden. Wichtig ist hier ganz besonders die häusliche Reinigung unter den Brückengliedern mittels Zahnseide und Interdentalbürstchen seitens der PatientInnen.
bottom of page